Hausärztliche Grundversorgung
Die hausärztliche Grundversorgung beschreibt eine Form der medizinischen Versorgung in Deutschland, in der der Hausarzt als erste Anlaufstelle für den Patienten sämtliche Behandlungsschritte koordiniert.
NEU: Ich biete ab dem 01.06.2020 Montag und Dienstag Nachmittags auch Videosprechstunden an. Dafür benötigen sie nur ein Tablet, Handy mit Smartphone Funktion oder einen PC mit Mikrofon und Kamera.
Sie bekommen Termine per SMS oder Email zugesandt und können dann per Klick auf einen Link mit mir per Video verbunden werden. Natürlich müssen wir dafür im Vorfeld ihre Email-Adresse oder Handynummer im System gespeichert haben.
Fragen Sie auch Ihre Angehörigen, ob sie unterstützen können und ihnen eine Gerät zum Videotelefonat zur Verfügung stellen.
Die angebotenen Praxisdienstleistungen stellen wir zu folgenden Sprechzeiten bereit:Die hausärztliche Grundversorgung beschreibt eine Form der medizinischen Versorgung in Deutschland, in der der Hausarzt als erste Anlaufstelle für den Patienten sämtliche Behandlungsschritte koordiniert.
Als Fachärztin für Arbeitsmedizin unterstütze und berate ich Unternehmen in Bezug auf Arbeits- und Gesundheitsschutz und führe Sprechstunden und arbeitsmedizinische Vorsorge bzw. Vorsorgeuntersuchungen sowie Impfvorsorge (Impfungen) durch.
Die Innere Medizin (englisch internal medicine) befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnostik, konservativen und interventionellen Behandlung sowie Rehabilitation und Nachsorge von Gesundheitsstörungen und Krankheiten.
Die Psychosomatische Grundversorgung geht von folgendem aus: Das körperliche Symptom ist ein Symbol. Es drückt in der Beziehung zu anderen Menschen unbewusste, bzw. nicht geäußerte Beziehungsaspekte aus. Das körperliche Symptom ist eine Folge spezifisch seelischer Konflikte.
Mit Hilfe der Sonographie lassen sich mittels Ultraschallwellen im nicht hörbaren Bereich (Frequenzen zwischen 1 uns 12 MHz) verschiedene Körperregionen bildlich darstellen. Die Schallwellen werden mit einem Schallkopf ausgesendet und im Körper je nach Gewebeart absorbiert oder reflektiert. Dieses ist in der Diagnostik unverzichtbar.
Ab dem 35. Lebensjahr können sie alle zwei Jahre einen Checkup durchführen lassen, welcher sich grob in ein ausführliches Eingangsgespräch, eine Ganzkörperuntersuchung, Blutdruckmessung, Urinprobe und Blutentnahme, sowie in ein abschließendes Beratungsgespräch aufteilen läßt.
Unser tolles Team mit viel Erfahrung
Ich stamme gebürtig aus der russischen Föderation, lebe aber schon seit über 20 Jahren mit meiner Familie in Deutschland. Mein Studium der Medizin habe ich in der Universität zu Köln absolviert und danach mehrere Jahre in Wuppertal im Helios Klinikum gearbeitet. Dort habe ich meine Facharztprüfung zur inneren Medizin und den Facharzt für Kardiologie abgelegt. Nach über 11 Jahren in der Klinik bin ich in die Arbeitsmedizin gewechselt wo ich meinen Facharzt für Arbeitsmedizin abgeschlossen und zusätzlich noch den Bereich Reisemedizin absolviert habe.
folgt
folgt